Am Dienstag, dem 16.10.2018, fuhren wir (Klasse 4b) nach Schotten ins Vulkaneum.
Dort gab es eine wissenswerte Führung mit Norbert. Zuerst ging es in die Magma-Kammer zu einem interessanten Film über die Entstehung des Vogelsbergs.

Danach hörten wir etwas über Vulkanausbrüche. Die einzelnen Phasen „tanzten“ wir mit Bewegungen.
Als nächstes betrachteten wir Vulkansteine. Wir schauten Steine unter dem Mikroskop an und untersuchten sie mit dem Metalldetektor. Basalt enthält Eisen, deshalb bleibt auch ein Magnet daran hängen.

Nachdem wir Memory gespielt und wie die Bauern im Vogelsberg Steine gelesen haben, kamen wir zu den Mammutbäumen. Mammutbäume wachsen sehr schnell und brennen nicht. Einige Stämme stützen und halten das Dach vom Vulkaneum.
Wir konnten auch einen nachgebauten Rennofen betrachten. Damit wurde das Eisen aus dem Basalt geschmolzen. Anschließend wurde dieser Lehmofen zerschlagen, um an das Eisen zu gelangen.

Danach legten sich zwei Kinder unter einen riesigen „schwebenden“ Stein und ein Junge spielte das Lithophon mit einem Gummihammer.
Außerdem ließen wir es über dem Vogelsberg „regnen“. Wie bei einem Regenschirm floss das Wasser in alle Richtungen.
Zum Schluss gingen wir zum „magischen“ Buch. Es erzählte und zeigte uns Legenden über Vulkane. Auch Sagen über den Vogelsberg, z. B. von der Weißen Frau, waren zu hören.

Jeder durfte sich am Ende der Führung einen kleinen „magischen“ Vulkanstein mitnehmen.