Känguru-Mathematikwettbewerb 2019

Am Kängurutag (21.März 2019) haben fast alle Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr am Multiple-Choice-Wettbewerb teilgenommen. Die Teilnehmer mussten jeweils 24 altersgerechte Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen in 75 Minuten lösen. Jedes Kind erhielt jetzt neben einer Teilnehmerurkunde mit den erreichten Punkten, eine Broschüre mit den Lösungen und weiteren mathematischen Knobeleien sowie als „Preis für alle“ einen Qwürfel.
Im 4. Schuljahr konnten auf Bundesebene ein 2. und ein 3. Preis gewonnen werden. Für den weitesten Känguru-Sprung der Schule, d.h. für die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, gab es ein Känguru-T-Shirt. Gratulation an die Gewinner!

Fotos: Teilnehmer mit den höchsten Punktzahlen im Jahrgang 3 und 4.

Mit Gurkenscheiben Strom leiten

Die OVAG bringt die TÜV Hessen-Kids in die Grundschule Mücke

„Besonders beeindruckt sind die Kinder, dass die Gurkenscheiben und Karottenstücke aus ihrer Frühstücksdose den Strom geleitet und die Diode zum Leuchten gebracht haben“, sagt Silke Lang- Michaelis. Die zehnjährige Fina erzählt: „Das Bauen des Stromprüfers hat mir viel Spaß gemacht“ und der zehnjährige Justin sagt: „Das Hämmern beim Bauen des Gerätes war gut!“ Silke Lang- Michaelis zufrieden: „Die Doppelstunde gefällt uns allen sehr gut. Die Kinder machen begeistert mit. Sie finden vor allem toll, dass sie den Stromprüfer behalten und am Ende der Einheit mit nach Hause nehmen dürfen.“

Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Oberes Ohmtal haben die Teilnahme bei dem Projekt der OVAG und dem TÜV Hessen „TÜV Hessen Kids- Technik leicht gemacht“ gewonnen. In Zusammenarbeit mit dem TÜV Hessen versucht die OVAG mit dem Projekt, den Kindern das Thema „Elektrizität“ unter dem Motto „anfassen, erleben und verstehen“ näher zu bringen. Dies soll durch den Bau eines Stromprüfgeräts geschehen.

Die Schüler mit ihren Teilnahmeurkunden am Projekt TÜV Hessen Kids

Mehrere Klassen der Jahrgangsstufe 4 aus den Landkreisen Vogelsberg, Gießen und Wetterau hatten sich für das Projekt der OVAG und dem TÜV Hessen beworben. Die Schüler der zehn Gewinnerklassen dürfen sich auf eine Doppelstunde mit einem TÜV Hessen Kids-Trainer freuen. TÜV Hessen Kids-Trainerin Ayse Gül Karaaslan erklärt den Schülern nicht nur die Vorgehensweise bei dem Bau des Stromprüfgeräts, sondern bringt Ihnen auch wichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität bei.

Nach der Doppelstunde bekommt die Klasse noch weitere Materialien von der OVAG zur Verfügung gestellt, um das Projekt eigenständig weiterführen zu können. Sie können an dem Stromprüfer jetzt eine Parallel-, Reihen- oder Wechselschaltung einbauen, genauso wie eine Blinklichtschaltung und einen Dimmer. Silke Lang-Michaelis sagt „Es ist eine sehr praxisnaher und empfehlenswerter Unterricht zum Thema Strom. Alle Kinder konnten in kurzer Zeit ein funktionierendes Exponat bauen, mit dem sie noch weitere Versuche zur Thematik durchführen können. Mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Erweiterungssets werden wir noch einige ‚spannungsgeladene‘ Schulstunden erleben.“

Die Gewinner des HEUREKA! – Wettbewerbs stehen fest

Fast alle Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr haben im Herbst am HEUREKA!- Wettbewerb Mensch und Natur 2018 teilgenommen. Der Wettbewerb selbst ist ein Multiple Choice Test, der aus 45 Fragen besteht und in einer Schulstunde bearbeitet werden soll. Er beinhaltet alle naturwissenschaftlichen Themen. Es werden zum Beispiel Fragen zu den Themen Mensch, Tiere, Pflanzen, Wetter, Technik und Energie gestellt. Jedes Kind erhält eine Urkunde und einen Teilnehmerpreis.

Die Gewinner der Preise des Wettbewerbs Mensch und Natur 2018

Neben den 1., 2. und 3. Preisen für das 3. Schuljahr und das 4. Schuljahr unserer Schule konnten im 3. Schuljahr sogar ein 1. und ein 3. Preis auf Bundeslandebene gewonnen werden. Herzlichen Glückwunsch!

Informationen zum Schulanfang 2018

Willkommen zurück aus den Sommerferien! In der ersten Unterrichtswoche findet zu folgenden Zeiten Unterricht bei der Klassenlehrperson statt:

KlassenMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
1 und 21.-4. Stunde2.-6. Stunde1.-4. Stunde1.-4. Stunde1.-4. Stunde
3 und 42.-5. Stunde1.-4. Stunde2.-5. Stunde2.-5. Stunde2.-5. Stunde

Am Einschulungstag beginnt der Einschulungsgottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Um 11 Uhr ist der erste Unterricht, um 12 Uhr ein kurzer Abschluss in der Turnhalle, wobei die Kinder der zweiten Klassen ein Lied singen.

Der Fototermin für die Schulanfänger ist am 13.08.18.

Die genauen Abfahrtszeiten der Busse für Schulanfänger zur Kirche Ober-Ohmen entnehmen Sie bitte dem Terminplan zum Schulanfang 2018.