Barfußpfad

Die Kinder der Klasse 3b haben fürs Schulfest einen Barfußpfad gebaut. Mit viel Freude und Einsatz wurden alle benötigten Materialien zusammengetragen. Mit Gartenwerkzeug und vollem Einsatz wurde ausgeschachtet und gebaut.

Am Schulfest hatten alle viel Freude, barfuß über den Pfad zu laufen.
Leider mussten wir am Montag feststellen, dass unser schöner Pfad teilweise zerstört wurde. Aber mit erneutem Herzblut haben wir alles wieder in Ordnung gebracht und die Kinder der Schule konnten ihn voll Freude in den Pausen nutzen.

Drei Klassen auf dem Eis

Am 8.2.2019 machten die Kinder der Klassen 3a, 4b und 4c einen Ausflug nach Lauterbach in die Eishalle.

Nachdem wir mit dem Bus angekommen sind haben wir uns erst mal in der Umkleide Schlittschuhe ausgeliehen und angezogen. Es gab unterschiedliche Schlittschuhe. Manche gingen leicht anzuziehen, andere schwerer. Danach haben wir uns noch Handschuhe und Helme angezogen.

Über den Gummiboden sind wir dann zur Eisbahn gelaufen. Manche Kinder waren sehr aufgeregt, weil es ihr erstes Mal auf Schlittschuhen war. Der erste Schritt auf das Eis war sehr komisch. Viele sind am Anfang hingefallen. Wenn man wollte, konnte man sich Stühle mit Kufen als Hilfe ausleihen.

Das Schlittschuhlaufen war anstrengend und hat uns hungrig gemacht. Zwischendurch machten wir Trink- und Essenspausen. Viele Kinder machten auch bei einem Staffellauf mit. Am Ende haben wir noch ein Gruppenfoto mit allen Kindern gemacht.

Leider ging die Zeit zu schnell um und wir mussten uns umziehen. Danach sind wir mit dem Bus zur Schule zurückgefahren. Es war ein toller Tag. Wir hatten super viel Spaß!

Geschrieben von den Kindern der Klassen 3a und 4b

Besuch im Vulkaneum

Am Dienstag, dem 16.10.2018, fuhren wir (Klasse 4b) nach Schotten ins Vulkaneum.

Dort gab es eine wissenswerte Führung mit Norbert. Zuerst ging es in die Magma-Kammer zu einem interessanten Film über die Entstehung des Vogelsbergs.

Bild 1
Klasse 4b lauscht dem Vortrag

Danach hörten wir etwas über Vulkanausbrüche. Die einzelnen Phasen „tanzten“ wir mit Bewegungen.

Als nächstes betrachteten wir Vulkansteine. Wir schauten Steine unter dem Mikroskop an und untersuchten sie mit dem Metalldetektor. Basalt enthält Eisen, deshalb bleibt auch ein Magnet daran hängen.

Bild 3
Magnet hängt an der Basaltsäule

Nachdem wir Memory gespielt und wie die Bauern im Vogelsberg Steine gelesen haben, kamen wir zu den Mammutbäumen. Mammutbäume wachsen sehr schnell und brennen nicht. Einige Stämme stützen und halten das Dach vom Vulkaneum.

Wir konnten auch einen nachgebauten Rennofen betrachten. Damit wurde das Eisen aus dem Basalt geschmolzen. Anschließend wurde dieser Lehmofen zerschlagen, um an das Eisen zu gelangen.

Bild 2
Gemütliche Auszeit auf dem Vulkan-Schichtmodell

Danach legten sich zwei Kinder unter einen riesigen „schwebenden“ Stein und ein Junge spielte das Lithophon mit einem Gummihammer.

Außerdem ließen wir es über dem Vogelsberg „regnen“. Wie bei einem Regenschirm floss das Wasser in alle Richtungen.

Zum Schluss gingen wir zum „magischen“ Buch. Es erzählte und zeigte uns Legenden über Vulkane. Auch Sagen über den Vogelsberg, z. B. von der Weißen Frau, waren zu hören.

Bild 4
Nebel – die Weiße Frau wäscht ihre Wäsche

Jeder durfte sich am Ende der Führung einen kleinen „magischen“ Vulkanstein mitnehmen.

Das Körnerbild der Fuchsklasse

Am 26. September 2018 wanderte die Fuchsklasse zur Fachwerkkirche Ruppertenrod. Frau Rühl und Frau Schmidt hatten uns eingeladen, ein Körnerbild zu streuen.

Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Hälfte hat angefangen, das Körnerbild zu streuen, während die anderen Kinder im Rathaus Pizzabrötchen und andere leckere Sachen gefrühstückt haben.

IMG_20180926_084531

Mungbohnen als Blätter, Pfefferkörner als Umrandung

Als das Bild halb fertig war, wurde getauscht. Alle fanden das Körnerbild aus Bohnen, Reis, Linsen, Mohn, Lavendel, Tee und vielen anderen Sachen sehr schön.

IMG_20180926_091348_557

Reis als Himmel, bunte Linsen als Regenbogen

Als wir fertig waren, sind wir noch auf den Spielplatz gegangen und haben gespielt. Zurück gingen wir quer durch den Wald, zuletzt steil bergab zur Schule.

Trotz der Brennnesseln sind dort alle heil, müde und gut gelaunt angekommen.

Die Körnerbilder können in der Fachwerkkirche Ruppertenrod angeschaut werden:

Ab 30.9. bis 1.11.18
Mo bis Sa von 16-18:00
Sonntag und Feiertag
14-18:00 Uhr
Herbstmarkt 25.10.18
Von 12:00-18:00 Uhr

Koernerbild-Animation-endlos
So hat sich das Bild entwickelt. Alle haben geholfen und es ist sehr schön geworden.