Benutzername und vorläufiges Passwort erhalten Sie in Kürze über die Klassenlehrerinnen. Die Erstanmeldung muss in einem Browser erfolgen, danach kann die App genutzt werden.
Acker-Infos
Am Donnerstag, d. 09.06.2022, findet die 2. Pflanzung auf dem Acker statt.
Die Klassen 3a und 3b werden zusammen mit ihren Ackerpaten Zucchini, Tomaten, Riesenkürbisse, Zuckermais, Gurken, Lauch und Bohnen pflanzen.

Frohe Ostern und erholsame Ferien!
HEUREKA!-Wettbewerb
Aus dem 3. Schuljahr haben fast alle Kinder am HEUREKA!- Wettbewerb Mensch und Natur 2021 teilgenommen. Der Wettbewerb selbst ist ein Multiple-Choice-Test, der in einer Schulstunde bearbeitet werden muss. Er beinhaltet 45 Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen, wie Ernährung, Tiere, Pflanzen, Wetter, Technik und Energie. Jedes Kind bekommt eine Urkunde und einen Teilnehmerpreis. Die Teilnehmer mit den meisten Punkten erhalten noch zusätzliche Preise.

Alles Gute für 2022!
Die besten Wünsche …
Das war 2021 …
Kostenlose Schwimmkurse für Schülerinnen und Schüler
In Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Hessen e.V. und dem Hessischen Schwimm-Verband ermöglicht das Land im Rahmen des „Löwenstark“-Förderprogramms in Abhängigkeit der Kapazitäten der Schwimmbäder kostenfreie Kurse für acht- bis 13-jährige Kinder, die noch nicht über das Schwimmabzeichen in Bronze („Freischwimmer“) verfügen. Interessierte Eltern und Kinder können über www.hessen-lernt-schwimmen.de die verfügbaren Schwimmkurse in ihrer Region einsehen und mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.
Pressemitteilung: Kostenlose Schwimmkurse für Schülerinnen und Schüler
Unser Schultier
Die Steinschlange lebt seit einigen Tagen in unserem Pausengang und würde sich sehr freuen, wenn die Kinder sie noch weiter wachsen lassen.

Frohe Ostern und erholsame Ferien!

Neueröffnung der Schülerbücherei
Ein großer Ansturm auf die neugestaltete Schülerbücherei der Grundschule Oberes Ohmtal ist zu verzeichnen. Nachdem die Einrichtung ein Schuljahr lang nicht genutzt werden konnte, weil im Rahmen von Brandschutzmaßnahmen Fluchttüren eingebaut werden mussten, strahlt sie nun in neuem Glanz. Die Lehrerinnen Silke Lang-Michaelis, Edna Fagin und Nina Weck hatten vor den Sommerferien die Altbestände begutachtet und teilweise aussortiert. Vor dem Einräumen der Bücher musste abgestaubt werden, denn der feine Staub vom Abschleifen der Türöffnungen hatte sich auf die Bücher gelegt. In den Sommerferien war Silke Lang-Michaelis damit beschäftigt, die verbliebenen Bücher, sowie sehr viele Neuanschaffungen in die Regale einzusortieren, wobei sie neue Ordnungsstrukturen einführte für das Finden und Ausleihen. Die von ihr neugestaltete Bücherei ist sehr ansprechend und sorgt sicherlich dafür, dass die Lesebegeisterung der Grundschüler steigt.